Risikoanalyse gemäß Produkt-Sicherheits-verordnung (EU) 2023/988

Im Folgenden findest du die Risikoanalysen für unsere Produktgruppen gemäß der Produkt-Sicherheitsverordnung (EU) 2023/988. Bitte achte auf die Überschriften, um die richtige Analyse für dein Produkt zu finden. Bei Sets, die aus mehreren Produktgruppen bestehen (z.B. Armbänder mit passendem Ohrschmuck), gilt der jeweilige Text für das Einzelprodukt.

Analysierte Produktgruppen:

  1. Accessoires
  2. Armbänder
  3. Dekorationen
  4. Ohrschmuck
  5. Schlüsselarmbänder
  6. Spielzeug

Herstellerangaben:

Name:
Manufaktur Tanja Khan

Adresse:
Sommerhauweg 3
71111 Waldenbuch

Kontakt:
E-Mail an info@cabea.de oder Kontaktformular auf www.cabea.de

Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten kannst du uns gerne kontaktieren!

 

1. Risikoanalyse gemäß Produkt-Sicherheitsverordnung (EU) 2023/988 für Accessoires (Art.-Nr.: AC-/MA-/PA-…)

Produktbezeichnung:

Alle unter dem Markennamen „Cabea“ vertriebenen Accessoires, insbesondere Anhänger (Artikelnummern beginnend mit AC, MA oder PA).

Grenzen des Produktes:

Bei diesem Produkt handelt es sich um handgefertigte Dekorations-Artikel, die für Privatanwender zu Dekorationszwecken z.B. an Taschen, Schlüsselbunden, etc. vorgesehen sind. Sie bestehen aus Garn, Holz (ggf. gefärbt), Kunstsoff-(Klein)teilen, Kork, Silikon und Edelstahl, die durch Knotentechnik, Kleben (Schmelzklebstoff, Holzleim) oder thermische Verschweißung miteinander verbunden sind.

Insbesondere für Folgendes ist das Produkt NICHT geeignet:

  • Kinder unter 3 Jahren
  • Als Spielzeug (für Menschen oder Tiere)
  • Als Schmuck (an Menschen oder Tieren)
  • Zur Befestigung/Sicherung von Personen, Tieren oder Gegenständen
  • Tragen während der Interaktion mit Babys/(Klein-)Kindern und Tieren
  • Tragen während sportlicher Aktivitäten
  • Tragen bei Tätigkeiten, die zu einem kontinuierlichen Kontakt mit Wasser führen (z.B. Schwimmen, Duschen)
  • Tragen bei Tätigkeiten, die zu Kontakt mit Laugen, Säuren und Chemikalien führen können (z.B. Abspülen, Putzen, Reparaturen)
  • Tragen während des Schlafs
  • Anbringen in/an Fahrzeugen, insbesondere im Sichtbereich des Fahrers
  • Zum Verzehr

Die Lebensdauer hängt in höchstem Maße davon ab, welchen Belastungen/ Umwelteinflüssen das Produkt ausgesetzt ist. Bei normaler Nutzung* gehen wir von einer Lebensdauer von 2 Jahren aus. Oft ist die Nutzung jedoch deutlich länger möglich. 

* normale Nutzung: Im angebrachten oder lagernden Zustand, OHNE

  • weitere mechanische Belastung, außer derjenigen, die durch die Nutzung des Produktes vorgegeben ist
  • langanhaltende, direkte Sonnen-/UV-Licht-Einstrahlung
  • langanhaltende, extreme (Luft-)Feuchtigkeit (in Ordnung: zw. 20 und 80 % r.F.)

Gefährdung/Risiken und Maßnahmen:

  • Einklemmen/Quetschung: Insbesondere in Karabinern und Schlüsselringen, kann sich leicht Haut/Gewebe zwischen den beweglichen Produktteilen befinden, wenn sich diese (selbstständig) in ihre Ausgangsposition zurück-bewegen. Verwende sie daher nur mit voller Aufmerksamkeit und Vorsicht. Sollte es trotzdem zu einer solchen Situation kommen, vergrößere den Abstand zwischen den Teilen (ggf. mit Hilfe einer anderen Person), bevor du das Gewebe herausziehst. Typische Verletzungen sind Blutergüsse, Abschür-fungen und Quetschungen, die in kleinem Umfang von selbst heilen. Sollte nach wenigen Tagen keine Besserung oder gar eine Verschlechterung (z.B. Entzündung) an der verletzten Stelle eintreten, konsultiere eine/n Ärztin/Arzt.
  • Erstickung: Insbesondere für Babys und Kleinkindern ist die Erstickungsgefahr besonders hoch. Dies ist sowohl für das ganze Produkt als auch für sich möglicherweise lösende Kleinteile der Fall. Das Produkt ist daher nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Älteren Kindern/Personen darf das Produkt nur ausgehändigt werden, wenn sie sich der Gefahr bewusst und motorisch in der Lage sind, sie abzuwenden bzw. sich aus dieser zu befreien. Sollte es trotzdem zu einer solchen Situation kommen, suche sofort Hilfe bei Personen in deiner Nähe und begib dich danach unverzüglich in medizinische Obhut um auszuschließen, dass Fremdkörper in die Atemwege oder Lunge gelangt sind. Es besteht akute Lebensgefahr!
  • Abschnürung/Quetschung: Insbesondere, wenn das Produkt beschädigt ist/wird, können sich z.B. längere Garnstücke lösen. Diese können sich um Körperteile schlingen und zur kompletten oder teilweisen Abschnürung der Blut- und/oder Luftzufuhr führen. Versuche, dich vorsichtig aus der Umwicklung zu befreien und/oder Bitte Personen in der Nähe um Hilfe. Wenn bereits Symptome wie Kribbeln/Einschlafen bzw. eine Verfärbung der entsprechenden Extremitäten aufgetreten sind, sollten sie sich kurzfristig zurückbilden. Falls nicht, konsultiere eine/n Ärztin/Arzt.

Materialen:

Schnüre:      Baumwolle; Satin; Nylon; Polyester

Perlen:          Glas; Edelstahl; Acryl; Hämatit; Silikon; Schmuck-/Lava-/Edelstein; Kunststoff; Holz

Anhänger:   Edelstahl; Metall; Messing-/Zinklegierungen

Entsorgung:

Entsorge das Produkt über den Haus-/Restmüll. Bei einer anderweitigen Entsorgung kann der natürliche Abbau der Materialien dazu führen, dass schädliche Stoffe (z.B. Mikroplastik) in die Umwelt gelangen.

 

2. Risikoanalyse gemäß Produkt-Sicherheitsverordnung (EU) 2023/988 für Armbänder (Art.-Nr.: AR-/AO-…)

Produktbezeichnung:

Alle unter dem Markennamen „Cabea“ vertriebenen Armbänder (Artikelnummern beginnend mit AR oder AO).

Grenzen des Produktes:

Bei diesem Produkt handelt es sich um handgefertigten Modeschmuck, der für Privatanwender und zum Anlegen am Unterarm gedacht ist. Es besteht aus Schnüren, Perlen, Steinen und Anhängern, die durch Knotentechnik und thermische Verschweißung miteinander verbunden sind.

Insbesondere für Folgendes ist das Produkt NICHT geeignet:

  • Kinder unter 3 Jahren
  • Als Spielzeug (für Menschen oder Tiere)
  • Zur Befestigung/Sicherung von Personen, Tieren oder Gegenständen
  • Tragen während der Interaktion mit Babys/(Klein-)Kindern und Tieren
  • Tragen während sportlicher Aktivitäten
  • Tragen bei Tätigkeiten, die zu einem kontinuierlichen Kontakt mit Wasser führen (z.B. Schwimmen, Duschen)
  • Tragen bei Tätigkeiten, die zu Kontakt mit Laugen, Säuren und Chemikalien führen können (z.B. Abspülen, Putzen, Reparaturen)
  • Tragen während des Schlafs
  • den Verzehr

Die Lebensdauer hängt in höchstem Maße davon ab, wie häufig das Produkt genutzt wird und welchen Belastungen/Umwelteinflüssen es ausgesetzt ist. Bei normaler Nutzung* gehen wir von einer Lebensdauer von 4 Jahren aus. Meist ist die Nutzung jedoch deutlich länger möglich. 

* normale Nutzung: Tragen während 50 % der Zeit innerhalb der angenommenen Lebensdauer, bei der keine der Tätigkeiten ausgeführt wird, für die das Produkt nicht vorgesehen ist und wenn keine weitere mechanische Belastung, außer derjenigen, die durch die Nutzung des Produktes vorgegeben ist, stattfindet.

Gefährdung/Risiken und Maßnahmen:

  • Allergische Reaktionen: Bei Auftritt von allergischen Reaktionen wie Hautjucken, Rötungen, Ausschlag, Atemnot, etc., nimm das Produkt sofort ab, verwende es nicht weiter und konsultiere eine/n Ärztin/Arzt.
  • Erstickung: Insbesondere für Babys und Kleinkindern ist die Erstickungsgefahr besonders hoch. Dies ist sowohl für das ganze Produkt als auch für sich möglicherweise lösende Kleinteile der Fall. Das Produkt ist daher nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Älteren Kindern/Personen darf das Produkt nur ausgehändigt werden, wenn sie sich der Gefahr bewusst und motorisch in der Lage sind, sie abzuwenden bzw. sich aus dieser zu befreien. Sollte es trotzdem zu einer solchen Situation kommen, suche sofort Hilfe bei Personen in deiner Nähe und begib dich danach unverzüglich in medizinische Obhut um auszuschließen, dass Fremdkörper in die Atemwege oder Lunge gelangt sind. Es besteht akute Lebensgefahr!
  • Abschnürung/Quetschung: Wenn das Produkt zu fest angelegt oder nicht bestimmungsgemäß genutzt wird, kann es zur kompletten oder teilweisen Abschnürung der Blut- und/oder Luftzufuhr kommen. Lockere das Produkt bzw. nimm es ab, wenn du ein unangenehmes Gefühl hast oder ein Kribbeln/Einschlafen bzw. eine Verfärbung bemerkst. Sollten sich die Symptome nicht kurzfristig zurückbilden, konsultiere eine/n Ärztin/Arzt.

Materialen:

Schnüre:      Nylon; Satin; Polyester; Baumwolle

Perlen:          Glas; Edelstahl; Acryl; Hämatit; Silikon; Schmuck-/Lava-/Edelstein; Kunststoff

Anhänger:   Edelstahl; Metall; Messing-/Zinklegierungen

Entsorgung:

Entsorge das Produkt über den Haus-/Restmüll. Bei einer anderweitigen Entsorgung kann der natürliche Abbau der Materialien dazu führen, dass schädliche Stoffe (z.B. Mikroplastik) in die Umwelt gelangen.

 

3. Risikoanalyse gemäß Produkt-Sicherheitsverordnung (EU) 2023/988 für Dekorationsartikel (Art.-Nr.: DE-/ON-/WK-…)

Produktbezeichnung:

Alle unter dem Markennamen „Cabea“ vertriebenen Dekorations-Artikel (Artikelnummern beginnend mit DE, ON, oder WK).

Grenzen des Produktes:

Bei diesem Produkt handelt es sich um handgefertigte Dekorations-Artikel, die für Privatanwender zu Dekorationszwecken im Wohnbereich (ohne Räume mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit wie Bad und ggf. Küche) vorgesehen sind. Sie bestehen aus Garn, Holz (ggf. verleimt und/oder gefärbt), Kunstsoff-(Klein)teilen, Glas, Kork, getrockneten (ggf. gefärbten) Pflanzen und Edelstahl, die durch Knotentechnik, Kleben (Schmelzklebstoff, Holzleim), Stecken oder thermische Verschweißung miteinander verbunden sind.

Insbesondere für Folgendes ist das Produkt NICHT geeignet:

  • Kinder unter 3 Jahren
  • Als Spielzeug (für Menschen oder Tiere)
  • Als Dekoration außerhalb des Wohnbereichs oder in feuchten Räumen
  • Zum Verzehr
  • Zur Verbrennung

Die Lebensdauer hängt in höchstem Maße davon ab, welchen Belastungen/ Umwelteinflüssen das Produkt ausgesetzt ist. Bei normaler Nutzung* gehen wir von einer Lebensdauer von 5 Jahren aus. Oft ist die Nutzung jedoch deutlich länger möglich.

* normale Nutzung: Ortsfeste, schädlingsfreie und trockene Platzierung in vorgesehenen Bereichen (s.o.), OHNE

  • direkte Sonnen-/UV-Licht-Einstrahlung
  • extreme (Luft-)Feuchtigkeit (in Ordnung: zw. 20 und 80 % r.F.)
  • extreme Temperaturschwankungen (in Ordnung: zw. +10 und +40 °C, Schwankungen < 15 K innerhalb von 24 h)

Gefährdung/Risiken und Maßnahmen:

  • Erstickung: Insbesondere für Babys und Kleinkindern ist die Erstickungsgefahr besonders hoch. Dies ist sowohl für das ganze Produkt als auch für sich möglicherweise lösende Kleinteile der Fall. Das Produkt ist daher nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Älteren Kindern/Personen darf das Produkt nur ausgehändigt werden, wenn sie sich der Gefahr bewusst und motorisch in der Lage sind, sie abzuwenden bzw. sich aus dieser zu befreien. Sollte es trotzdem zu einer solchen Situation kommen, suche sofort Hilfe bei Personen in deiner Nähe und begib dich danach unverzüglich in medizinische Obhut um auszuschließen, dass Fremdkörper in die Atemwege oder Lunge gelangt sind. Es besteht akute Lebensgefahr!
  • Schnitt-/Stichverletzungen: Insbesondere, wenn das Produkt beschädigt ist/wird, können sich Fragmente (Splitter/Stücke/Spreißel) ganz oder teilweise lösen. Diese sind meist scharfkantig und/oder spitz und können Schnitt- und Stichverletzungen hervorrufen sowie ganz oder teilweise in den Körper eindringen. Prüfe daher vor dem Ergreifen das Produkt visuell. Sollten entsprechende Beschädigungen vorhanden oder Teile abgelöst sein, entferne sie vorzugsweise ohne Berührung mit geeignetem Werkzeug oder mit geeigneter Schutzausrüstung. Wenn oben beschriebene Verletzungen auftreten, entferne bei oberflächlichen Wunden die Produkt(teil)e und eventuelle Fremdkörper. Reinige/desinfiziere anschließend die Wunde, Stille den Blutfluss und decke die Wunde mit geeignetem Verbandsmaterial ab. Bei sehr tiefen Wunden ggf. den Fremdkörper in der Wunde belassen, um übermäßigen Blutverlust zu verhindern. Begib dich nachfolgend in ärztliche Behandlung. Ohne geeignete Behandlung können Entzündungen und Blutvergiftungen auftreten. Insbesondere bei Verletzungen in der Nähe der Haupt-Blutgefäße kann es auch zu lebensbedrohlichem Blutverlust kommen.
  • Abschnürung/Quetschung: Insbesondere, wenn das Produkt beschädigt ist/wird, können sich z.B. längere Garnstücke lösen. Diese können sich um Körperteile schlingen und zur kompletten oder teilweisen Abschnürung der Blut- und/oder Luftzufuhr führen. Versuche, dich vorsichtig aus der Umwicklung zu befreien und/oder Bitte Personen in der Nähe um Hilfe. Wenn bereits Symptome wie Kribbeln/Einschlafen bzw. eine Verfärbung der entsprechenden Extremitäten aufgetreten sind, sollten sie sich kurzfristig zurückbilden. Falls nicht, konsultiere eine/n Ärztin/Arzt.

Materialen:

Häkel-Dekorationen:          Nylon; Satin; Polyester; Baumwolle; Kunststoff (z.B. Augen/Verzierung)

Kunstharz-Dekorationen:   Epoxidharz

Holz-Dekorationen:             massives Buchen-Leimholz, Holzschutzfarbe/-öl, Holzleim

Entsorgung:

Entsorge das Produkt über den Haus-/Restmüll. Bei einer anderweitigen Entsorgung kann der natürliche Abbau der Materialien dazu führen, dass schädliche Stoffe (z.B. Mikroplastik) in die Umwelt gelangen.

 

4. Risikoanalyse gemäß Produkt-Sicherheitsverordnung (EU) 2023/988 für Ohrschmuck (Art.-Nr.: OH-/AO-…)

Produktbezeichnung:

Jeder unter dem Markennamen „Cabea“ vertriebene Ohrschmuck (Artikelnummern beginnend mit OH oder AO).

Grenzen des Produktes:

Bei diesem Produkt handelt es sich um handgefertigten Modeschmuck, der für Privatanwender und zum Tragen am Ohr bzw. in einem geeigneten Ohrloch gedacht ist. Es besteht aus Basisteil (zum Einhängen in das Ohr und Befestigen der schmückenden Elemente) mit Stopper und Perlen, Steinen, Schnüren und Anhängern, die durch Pressen/Biegen, Knotentechnik und thermische Verschweißung miteinander verbunden sind.

Insbesondere für Folgendes ist das Produkt NICHT geeignet:

  • Kinder unter 3 Jahren
  • Als Spielzeug (für Menschen oder Tiere)
  • Tragen während der Interaktion mit Babys/(Klein-)Kindern und Tieren
  • Tragen während sportlicher Aktivitäten
  • Tragen bei Tätigkeiten, die zu einem kontinuierlichen Kontakt mit Wasser führen (z.B. Schwimmen, Duschen)
  • Tragen bei Tätigkeiten, die zu Kontakt mit Laugen, Säuren und Chemikalien führen können (z.B. Abspülen, Putzen, Reparaturen)
  • Tragen während des Schlafs
  • Herstellen von Ohrlöchern
  • Zum Verzehr

Die Lebensdauer hängt in höchstem Maße davon ab, wie häufig das Produkt genutzt wird und welchen Belastungen/Umwelteinflüssen es ausgesetzt ist. Bei normaler Nutzung* gehen wir von einer Lebensdauer von 4 Jahren aus. Meist ist die Nutzung jedoch deutlich länger möglich.

* normale Nutzung: Tragen während 10 % der Zeit innerhalb der angenommenen Lebensdauer, bei der keine der Tätigkeiten ausgeführt wird, für die das Produkt nicht vorgesehen ist und wenn keine weitere mechanische Belastung, außer derjenigen, die durch die Nutzung des Produktes vorgegeben ist, stattfindet.

Gefährdung/Risiken und Maßnahmen:

  • Allergische Reaktionen: Bei Auftritt von allergischen Reaktionen wie Hautjucken, Rötungen, Ausschlag, Atemnot, etc., nimm das Produkt sofort ab, verwende es nicht weiter und konsultiere eine/n Ärztin/Arzt.
  • Ausreißen: Auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch (s.o.) besteht die Gefahr, dass sich der Schmuck verfängt. Dies kann dazu führen, dass sich das (Ohr)Loch erweitert oder gänzlich ausreißt. Beim Tragen ist daher besondere Vorsicht geboten. Sollte eine solche Verletzung auftreten, reinige/desinfiziere die Wunde, Stille den Blutfluss und decke die Wunde mit geeignetem Verbandsmaterial ab. Begib dich nachfolgend in ärztliche Behandlung. Ohne geeignete Behandlung können akut Entzündungen und Blutvergiftungen auftreten. Langfristig sind bleibende Gewebever­änderungen/-schädigungen (z.B. Narben) möglich.
  • Erstickung: Insbesondere für Babys und Kleinkindern ist die Erstickungsgefahr besonders hoch. Dies ist sowohl für das ganze Produkt als auch für sich möglicherweise lösende Kleinteile der Fall. Das Produkt ist daher nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Älteren Kindern/Personen darf das Produkt nur ausgehändigt werden, wenn sie sich der Gefahr bewusst und motorisch in der Lage sind, sie abzuwenden bzw. sich aus dieser zu befreien. Sollte es trotzdem zu einer solchen Situation kommen, suche sofort Hilfe bei Personen in deiner Nähe und begib dich danach unverzüglich in medizinische Obhut um auszuschließen, dass Fremdkörper in die Atemwege oder Lunge gelangt sind. Es besteht akute Lebensgefahr!

Materialen:

Basisteil:      Edelstahl (teilw. mit Messing-Legierung als Überzug)

Stopper:      Gummi

Schnüre:      Nylon; Satin; Polyester; Baumwolle

Perlen:          Glas; Edelstahl; Acryl; Hämatit; Kunststoff; Schmuck-/Lava-/Edelstein

Anhänger:   Edelstahl; Metall; Messing-/Zinklegierungen

Entsorgung:

Entsorge das Produkt über den Haus-/Restmüll. Bei einer anderweitigen Entsorgung kann der natürliche Abbau der Materialien dazu führen, dass schädliche Stoffe (z.B. Mikroplastik) in die Umwelt gelangen.

 

5. Risikoanalyse gemäß Produkt-Sicherheitsverordnung (EU) 2023/988 für Schlüsselarmbänder (Art.-Nr.: SA-…)

Produktbezeichnung:

Alle unter dem Markennamen „Cabea“ vertriebenen Schlüsselarmbänder (Artikelnummern beginnend mit SA).

Grenzen des Produktes:

Bei diesem Produkt handelt es sich um handgefertigte Kombinationen aus Modeschmuck und Dekorations-Artikeln, die für Privatanwender sowohl zum gelegentlichen Tragen am Unterarm als auch zu Dekorationszwecken z.B. an Schlüsselbunden, etc. vorgesehen sind. Sie bestehen aus Garn, Holz (ggf. gefärbt), Kunstsoff-(Klein)teilen, Kork, Silikon und Edelstahl, die durch Knotentechnik, Kleben (Schmelzklebstoff) oder thermische Verschweißung miteinander verbunden sind.

Insbesondere für Folgendes ist das Produkt NICHT geeignet:

  • Kinder unter 3 Jahren
  • Als Spielzeug (für Menschen oder Tiere)
  • Zur Befestigung/Sicherung von Personen oder Tieren
  • Zur Sicherung von Gegenständen bezüglich der Verhinderung von Gefahren oder unbemerktem Verlust
  • Tragen während der Interaktion mit Babys/(Klein-)Kindern und Tieren
  • Tragen während sportlicher Aktivitäten
  • Tragen bei Tätigkeiten, die zu einem kontinuierlichen Kontakt mit Wasser führen (z.B. Schwimmen, Duschen)
  • Tragen bei Tätigkeiten, die zu Kontakt mit Laugen, Säuren und Chemikalien führen können (z.B. Abspülen, Putzen, Reparaturen)
  • Tragen während des Schlafs
  • Anbringen in/an Fahrzeugen, insbesondere im Sichtbereich des Fahrers
  • Zum Verzehr

Die Lebensdauer hängt in höchstem Maße davon ab, welchen Belastungen/ Umwelteinflüssen das Produkt ausgesetzt ist. Bei normaler Nutzung* gehen wir von einer Lebensdauer von 2 Jahren aus. Oft ist die Nutzung aber deutlich länger möglich.

* normale Nutzung: Im angebrachten oder lagernden Zustand mit gelegentlichem Tragen am Unterarm während max. 5 % der Zeit innerhalb der angenommenen Lebensdauer, OHNE

  • weitere mechanische Belastung, außer derjenigen, die durch die Nutzung des Produktes vorgegeben ist
  • langanhaltende, direkte Sonnen-/UV-Licht-Einstrahlung
  • langanhaltende, extreme (Luft-)Feuchtigkeit (in Ordnung: zw. 20 und 80 % r.F.)

Gefährdung/Risiken und Maßnahmen:

  • Allergische Reaktionen: Bei Auftritt von allergischen Reaktionen wie Hautjucken, Rötungen, Ausschlag, Atemnot, etc., nimm das Produkt sofort ab, verwende es nicht weiter und konsultiere eine/n Ärztin/Arzt.
  • Einklemmen/Quetschung: Insbesondere in Karabinern und Schlüsselringen, kann sich leicht Haut/Gewebe zwischen den beweglichen Produktteilen befinden, wenn sich diese (selbstständig) in ihre Ausgangsposition zurück-bewegen. Verwende sie daher nur mit voller Aufmerksamkeit und Vorsicht. Sollte es trotzdem zu einer solchen Situation kommen, vergrößere den Abstand zwischen den Teilen (ggf. mit Hilfe einer anderen Person), bevor du das Gewebe herausziehst. Typische Verletzungen sind Blutergüsse, Abschür-fungen und Quetschungen, die in kleinem Umfang von selbst heilen. Sollte nach wenigen Tagen keine Besserung oder gar eine Verschlechterung (z.B. Entzündung) an der verletzten Stelle eintreten, konsultiere eine/n Ärztin/Arzt.
  • Erstickung: Insbesondere für Babys und Kleinkindern ist die Erstickungsgefahr besonders hoch. Dies ist sowohl für das ganze Produkt als auch für sich möglicherweise lösende Kleinteile der Fall. Das Produkt ist daher nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Älteren Kindern/Personen darf das Produkt nur ausgehändigt werden, wenn sie sich der Gefahr bewusst und motorisch in der Lage sind, sie abzuwenden bzw. sich aus dieser zu befreien. Sollte es trotzdem zu einer solchen Situation kommen, suche sofort Hilfe bei Personen in deiner Nähe und begib dich danach unverzüglich in medizinische Obhut um auszuschließen, dass Fremdkörper in die Atemwege oder Lunge gelangt sind. Es besteht akute Lebensgefahr!
  • Abschnürung/Quetschung: Insbesondere, wenn das Produkt beschädigt ist/wird, können sich z.B. längere Garnstücke lösen. Diese können sich um Körperteile schlingen und zur kompletten oder teilweisen Abschnürung der Blut- und/oder Luftzufuhr führen. Versuche, dich vorsichtig aus der Umwicklung zu befreien und/oder Bitte Personen in der Nähe um Hilfe. Wenn bereits Symptome wie Kribbeln/Einschlafen bzw. eine Verfärbung der entsprechenden Extremitäten aufgetreten sind, sollten sie sich kurzfristig zurückbilden. Falls nicht, konsultiere eine/n Ärztin/Arzt.

Materialen:

Schnüre:      Gummiband, Nylon; Satin; Polyester; Baumwolle

Perlen:          Glas; Edelstahl; Acryl; Hämatit; Silikon; Schmuck-/Lava-/Edelstein;

                     Kunststoff

Anhänger:   Edelstahl; Metall; Zinklegierungen

Entsorgung:

Entsorge das Produkt über den Haus-/Restmüll. Bei einer anderweitigen Entsorgung kann der natürliche Abbau der Materialien dazu führen, dass schädliche Stoffe (z.B. Mikroplastik) in die Umwelt gelangen.

 

6. Risikoanalyse gemäß Produkt-Sicherheitsverordnung (EU) 2023/988 für Spielzeug (Art.-Nr.: SP-…)

Produktbezeichnung:

Jegliches, unter dem Markennamen „Cabea“ vertriebenes, Spielzeug (Artikelnummern beginnend mit SP).

Grenzen des Produktes:

Bei diesem Produkt handelt es sich um handgefertigtes Spielzeug, welches für Privatanwender zu Verwendung im Wohnbereich (ohne Räume mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit wie Bad und ggf. Küche) vorgesehen sind. Sie bestehen aus Garn, Holz (ggf. verleimt und/oder gefärbt), Kunstsoff-(Klein)teilen und Edelstahl, die durch Knotentechnik, Kleben (Schmelzklebstoff, Holzleim), Stecken oder thermische Verschweißung miteinander verbunden sind.

Insbesondere für Folgendes ist das Produkt NICHT geeignet:

  • Kinder unter 3 Jahren
  • Als Spielzeug für Tiere
  • Zur Verwendung außerhalb des Wohnbereichs oder in feuchten Räumen
  • Anbringen in/an Fahrzeugen, insbesondere im Sichtbereich des Fahrers
  • Zum Verzehr
  • Zur Verbrennung

Die Lebensdauer hängt in höchstem Maße davon ab, mit welcher Sorgfalt mit dem Produkt umgegangen wird und welchen Belastungen/Umwelteinflüssen es ausgesetzt ist. Bei normaler Nutzung* gehen wir von einer Lebensdauer von 2 Jahren aus. Oft ist die Nutzung jedoch deutlich länger möglich, jedoch kann sie sich bei grobem Umgang auch erheblich verkürzen.

* normale Nutzung: Verwendung in naheliegenden Spielszenarien, z.B. 

  • „Kaufladen“ für Produkte, die mehrere gleichartige „Artikel“ – oft in Kisten, Gestellen, Regalen, etc. – enthalten 
  • Als Kuscheltiere für Produkte, die Lebewesen nachempfunden sind

und in schädlingsfreien und trockenen Bereichen (s.o.), OHNE

  • direkte Sonnen-/UV-Licht-Einstrahlung
  • extreme (Luft-)Feuchtigkeit (in Ordnung: zw. 20 und 80 % r.F.)
  • extreme Temperaturen (in Ordnung: zw. +10 und +50 °C)

Gefährdung/Risiken und Maßnahmen:

  • Erstickung: Insbesondere für Babys und Kleinkindern ist die Erstickungsgefahr besonders hoch. Dies ist sowohl für das ganze Produkt (insb. Folien) als auch für sich möglicherweise lösende Kleinteile der Fall. Das Produkt ist daher nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Älteren Kindern/Personen darf das Produkt nur ausgehändigt werden, wenn sie sich der Gefahr bewusst und motorisch in der Lage sind, sie abzuwenden bzw. sich aus dieser zu befreien. Sollte es trotzdem zu einer solchen Situation kommen, suche sofort Hilfe bei Personen in deiner Nähe und begib dich danach unverzüglich in medizinische Obhut um auszuschließen, dass Fremdkörper in die Atemwege oder Lunge gelangt sind. Es besteht akute Lebensgefahr!
  • Allergische Reaktionen: Auch wenn wir die Materialien insbesonderefür Spielzeug sehr sorgfältig auswählen, können allergische Reaktionen nicht ausgeschlossen werden. Diese äußern sich z.B. durch Hautjucken, Rötungen, Ausschlag, Atemnot, etc. Verwende das Produkt bei solchen Symptomen nicht mehr und konsultiere eine/n Ärztin/Arzt.
  • Schnitt-/Stichverletzungen: Insbesondere, wenn das Produkt beschädigt ist/wird, können sich Fragmente (Splitter/Stücke/Spreißel) ganz oder teilweise lösen. Diese sind meist scharfkantig und/oder spitz und können Schnitt- und Stichverletzungen hervorrufen sowie ganz oder teilweise in den Körper eindringen. Prüfe daher vor dem Spiel das Produkt visuell. Sollten entsprechende Beschädigungen vorhanden oder Teile abgelöst sein, entferne sie vorzugsweise ohne Berührung mit geeignetem Werkzeug oder mit geeigneter Schutzausrüstung. Wenn oben beschriebene Verletzungen auftreten, entferne bei oberflächlichen Wunden die Produkt(teil)e und eventuelle Fremdkörper. Reinige/desinfiziere anschließend die Wunde, Stille den Blutfluss und decke die Wunde mit geeignetem Verbandsmaterial ab. Bei sehr tiefen Wunden ggf. den Fremdkörper in der Wunde belassen, um übermäßigen Blutverlust zu verhindern. Begib dich nachfolgend in ärztliche Behandlung. Ohne geeignete Behandlung können Entzündungen und Blutvergiftungen auftreten. Insbesondere bei Verletzungen in der Nähe der Haupt-Blutgefäße kann es auch zu lebensbedrohlichem Blutverlust kommen.
  • Abschnürung/Quetschung: Insbesondere, wenn das Produkt beschädigt ist/wird, können sich z.B. längere Garnstücke lösen. Diese können sich um Körperteile schlingen und zur kompletten oder teilweisen Abschnürung der Blut- und/oder Luftzufuhr führen. Versuche, dich vorsichtig aus der Umwicklung zu befreien und/oder Bitte Personen in der Nähe um Hilfe. Wenn bereits Symptome wie Kribbeln/Einschlafen bzw. eine Verfärbung der entsprechenden Extremitäten aufgetreten sind, sollten sie sich kurzfristig zurückbilden. Falls nicht, konsultiere eine/n Ärztin/Arzt.

Materialen:

Häkel-Spielzeug:                 Baumwolle; Satin; Nylon; Polyester; Kunststoff (z.B. Augen/Verzierung)

Holz-Spielzeug:                    massives Buchen-Leimholz, Fichtenholz, Holzschutzfarbe /-öl, Holzleim

Folien:                                    Cellulosehydrat, Kunststoff

Entsorgung:

Entsorge das Produkt über den Haus-/Restmüll. Bei einer anderweitigen Entsorgung kann der natürliche Abbau der Materialien dazu führen, dass schädliche Stoffe (z.B. Mikroplastik) in die Umwelt gelangen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.